Der neuzeitliche Steinkreis in Munderfing: (Text in Arbeit)
Das "Gnadndründl" am Grabensee: (Text in Arbeit)
Das "heilige Kammel" in Unterirnprechting: (Text in Arbeit)
Der "Gaisberg" bei Kirchberg:
Der Gaisberg bei Kirchberg ist ca. 587 Meter hoch.
In der Keltenzeit wurde der Berggipfel als Kultplatz genutzt.
Im 2. Weltkrieg befand sich eine Radarstation auf dem Berg, welche vor Kriegsende (Befreiung durch die US Truppen) gesprengt wurde.
Fotos: (c) Andrea-Patrizia Bauchinger
Der "Heilige Brunnen" bei Sauldorf:
Die Johanneskapelle, auch Johannesbrünndl oder Heiligenbrunn (hl. Brunnen) genannt.
Kapelle auf freiem Felde über einem Brunnen errichtet. Zeit der Erbauung unbekannt, wahrscheinlich 17. Jahrhundert.
Andachtsgegenstand: Gemälde, die Taufe Christi durch Johannes den Täufer darstellend, Mitte 17. Jahrhundert.
Heilbrunnen, der sich in einer großen runden Zisterne im Inneren der Kapelle befindet, angeblich 30 Meter tief. Mit einem Eimer an langer Kette schöpft man das Wasser. Besonders bei kranken Augen angewendet.
Textquelle: http://www.sagen.at/
Fotos: (c) Andrea-Patrizia Bauchinger
PS.: der Legende nach , soll ein blindes Pferd in den Brunnen gefallen sein, als es wieder hoch geholt wurde konnte es wieder sehen.
Ein neuzeitlicher Steinkreis in der Gemeinde Seeham.
Schießentobel 1
5164 Matzing
Österreich
Der Teufelsgraben Wanderweg führt von dort zum Wildkar Wasserfall.
47.951471, 13.060479
+47° 57' 5.30", +13° 3' 37.72"